2022 05 06 Erfurter Gartenmarkt Domplatz 3

Erfurter Wochenmarkt im Fokus: CDU-Fraktion fordert konsequente Umsetzung regionaler Vermarktungskonzepte

Die CDU-Fraktion im Erfurter Stadtrat bekräftigt ihr Engagement für die

Stärkung des Erfurter Wochenmarktes und fordert eine zügige Umsetzung der

bereits Ende 2022 gemeinsam mit den Händlern erarbeiteten

Vermarktungsvorschläge.

Im Rahmen der jüngsten Stadtratssitzung wurde die Vermarktung lokaler

Angebote auf Stadt- und Volksfesten in Erfurt erneut thematisiert und die

Bedeutung regionaler Produkte für die Attraktivität der Stadt hervorgehoben.

Kern des von der CDU-Fraktion initiierten Stadtratsbeschlusses aus 2022 ist

die Etablierung einer „Verzehrstrecke“ auf dem Domplatz, die den

Wochenmarkt als kulinarischen Anziehungspunkt für Einheimische und

Touristen gleichermaßen etablieren soll. Vor der beeindruckenden Kulisse

des Erfurter Doms sollen regionale Spezialitäten angeboten werden, um die

Vielfalt und Qualität lokaler Produkte zu präsentieren.

„Bedauerlicherweise wurde die Umsetzung dieser Maßnahmen unter dem

ehemaligen Beigeordneten Knoblich trotz wiederholter Zusagen und

Festlegungen im Ausschuss verschleppt“, kritisiert Stadträtin Regina Polster.

Die CDU-Fraktion verweist auf erfolgreiche Beispiele in anderen Städten wie

Freiburg oder Münster, wo durchdachte Wochenmarktkonzepte zur

Belebung der Innenstädte beitragen.

„Ein lebendiger Wochenmarkt, der zum Verweilen und Genießen einlädt,

fehlt in Erfurt. Ziel ist es, den Erfurter Wochenmarkt als Aushängeschild für

regionale Produkte und als attraktiven Treffpunkt im Herzen der Stadt zu

etablieren. Wir möchten, dass Einheimische und Touristen die Möglichkeit

haben, auf dem Wochenmarkt zu frühstücken oder zu verweilen, um das

bunte Treiben zu erleben“, so Prof. Regina Polster.

Die CDU-Fraktion hofft, dass die Aufarbeitung der Altlasten im Dezernat zügig

vorangeht und die Umsetzung des Wochenmarktkonzeptes mit Nachdruck

verfolgt wird.